Die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf die GeoGebra Version 4.1.43.0 (16.1.2012). Sie sollen nicht als Kritik verstanden werden, sondern helfen GeoGebra schultauglicher zu machen.
(AV … Algebra View, EV … Euclidean View, CASV … CAS View )
Die Eingabe von Punktes, Vektoren und Listen in der CAS-View (CASV) ist leider noch verwirrend.
Anmerkung1: Immer wieder gerät beim Arbeiten mit Punken, Vektoren, Listen in der CASV die Darstellung der Zahlen durcheinander. Das sieht dann so wie in der Abbildung aus.
Siehe auch: http://www.geogebra.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=24316
Anmerkung2: Auch wenn Punkte oder Vektoren in der EV oder AV eingegeben werden, werden sie in der CASV als Listen dargestellt (ist für Anwender wie Schülerinnen und Schüler verwirrend).
Anmerkung3: Werden Punkte und Vektoren in der EV oder AV erzeugt so werden Änderungen in die EV, AV und CASV synchronisiert. In EV oder AV erzeugte Punkte können aber nicht in der CASV abgeändert werden. Das ist schade.
Anmerkung4: Die Addition von Punkten und Vektoren wird in der CASV z.Z. nicht ausgewertet.
Die Weiterbearbeitung von geometrischen Objekten, die graphisch oder in der Algebra-View erzeugt wurden, sollte auch in der CAS-View möglich sind. Am besten wäre es, wenn diese mit ihrem Namen ansprechbar wären. Zur Zeit scheitert diese Weiterbearbeitung, egal wie das Objekt angesprochen wird (also über Namen oder über statischen oder dynamischen Bezug.
Es sollte möglich sein mit der Normalvektorform der Geradengleichung zu arbeiten.
Geometrische Obejkte werden in der EV bzw. AV erzeugt: die Gerade g kann dann nicht unmittelbar geplottet werden.
Leider scheitert eine analytische Behandlung von geometrischen Objekten (hier war vor einem Jahr schon viel mehr möglich.) Problem: Objekte, die in der EV oder AV erzeugt werden, können zwar in die CASV übernommen werden, bei der Weiterverarbeitung ist aber Endstation.
Solutions wurde eingeführt, damit das Ergebnisformat direkt geplottet werden kann. Dieses Ziel ist noch nicht erreicht, da auf geometrische Objekte (wie Gerade, Kreise,…), die in der CASV erzeugt wurden, nicht in den anderen Ansichten nicht zugegriffen werden kann.
Einfache Limiten wie q^n sind leider z.Z. nicht berechenbar.
Anmerkung: bei der Übernahme von Funktionen von der AV in die CASV sollten undefinierte Stellen nicht wegfallen (d.h. der Funktionterm sollte so übernommen werden, wie er in der AV eingegeben wurde. Siehe Funktion f(x) im Screenshot.)
Siehe auch: http://www.geogebra.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=24596
Uneigentliche Integrale werden leider falsch berechnet.
Siehe: http://www.geogebra.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=24657
Die Behandlung von Grundaufgaben zur Normalverteilung geht, sofern es sich rein um die Berechnung der Wahrscheinlichkeit handelt, sehr gut (über NORMAL bzw. dem Probability-Calculator), Umkehraufgaben sind aber problematisch:
SolveODE() scheint seit längerer Zeit deaktiviert zu sein (da auch die Beispiel http://wiki.geogebra.org/en/SolveODE_Command nicht funktionieren.
Trotz voreingestellter Rundungsgenauigkeit (z.B. von 2 Nachkommastellen) werden immer wieder sehr viele Nachckommastellen angezeigt.
Siehe oben bzw. http://www.geogebra.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=24316
In den neuen Schnellzugriffsmenüs die nun bei den einzelnen Ansichten entstehen sollten
a) Exportmöglichkeiten (z.b. in Zwischenablage)
b) Druckmöglichkeiten
integriert werden.
D.h. jede einzelne View sollte problemlos zur Gänze (nicht nur der am Bildschirm sichtbare Bereich) in die Zwischen ablage exportiert werden können bzw. ausgedruckt werden können. Beim Ausdrucken wäre es insbesondere wichtig, etwas mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Form des Ausdrucks zu haben (z.B. Schriftgröße, Randeinstellungen, Kopf- und Fußzeilen, …)
Tätigt man ein Eingabe für das Algebra-Fenster, so wird diese numerisch (und wenn möglich graphisch ausgewertet). Der/die BenutzerIn sieht aber die Eingabe als solche nicht mehr (erst wenn man mit der Maus drüberfährt, kommt ein Hinweis.)
Optimal wäre es, wenn die Eingabe und die Auswertung in der AV aufscheinen würde (wie in der CAS-View).
Bei Options/Algebra Descriptions gibt es die Optionen Value/Definition/Command. Eine Ergänzung um die Optionen Definition&Value oder/und Command&Value wäre da sehr erfreulich.